

Chronik
Handwerk aus Markdorf – schon seit 3 Generationen
1946
Gründung der Firma durch Schreinermeister Viktor Koners, dessen Vater in Dülmen (Westfalen) bereits eine Schreinerei betrieb, die später von Viktors Bruder Franz Koners weitergeführt wurde. Firmensitz war in der Maria-Lanz-Straße 7 in Markdorf.
1949
Beginn der Herstellung von Fenstern in der damals üblichen Einfach- bzw. Verbundausführung. Noch heute treffen wir bei Sanierungen hin und wieder auf Fenster, die unser Opa gebaut hat. Zu erkennen am sogenannten „deutschen Stab“, einer speziellen Fräsung an der Innenseite der Fenster.
1953
Anfang der 50er Jahre wurden Aufträge für Neubauten aller Art übernommen. Gleichzeitig erweiterte man das Sortiment um den Bereich „Rollos und Jalousien“ sowie den Gesamtbereich „Verglasungen aller Art“.
1972
Umwandlung der Firma in eine Kommanditgesellschaft und Übergabe der Firma an den Sohn Heinz Koners, Bautechniker. Weiterführung und Ausbau der Firmenaktivitäten.
1978
Ausweitung um Vertrieb und Montage von industriell gefertigten Holzfenstern. Partner war die Firma Aldra, die das industriell gefertigte Normfenster entwickelte. In Karton verpackt fanden die Fenster per Eisenbahnwagon den Weg nach Markdorf.
1980
Aufnahme des gesamten Sonnenschutzprogramms mit Markisen, Raffstores, Rollläden sowie dem gesamten Indoor-Bereich. Erste Objekte werden mit Aluelementen (Schaufenster- und Türanlagen) ausgeführt, ebenso erste Aufträge über Fenster in Kunststoff. Umwandlung der Firma in eine GmbH. Firmierung unter „Koners Bauelemente GmbH“. Diese Firmierung entstand durch den Wunsch, die inzwischen sehr breite Produktpalette, die weit mehr umfasste als reine Schreinerprodukte, in einen passenden Oberbegriff zu fassen.